Darmstadt, den 10. September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vom 14. bis 28. September 2025 organisiert der Verein für Internationale Waldkunst e. V. zum wiederholten Mal das Global Nomadic Art Project Germany 2025 (GNAP) , diesmal unter dem Titel Democratic Forest – Democratic Landscape. In den zwei Workshop-Wochen ziehen regionale und internationale Küstler*innen unter Leitung von Kurtorin Ute Ritschel und örtlichen Experten wie Nomaden von einer Location zur anderen und lassen sich von den Besonderheiten der Örtlichkeiten inspirieren. Die dabei entstehenden Kunstwerke bleiben am Ort. Sie werden fotografiert und in einer Plakatausstellung der Öffentlichkeit vom 27. September bis 17. Oktober 2025 zugänglich gemacht.

Wir informieren darüber auf unserer

GNAP 2025-Pressekonferenz

mit Einblick in die Ausstellung

am Freitag, 26. September 2025, um 11 Uhr

im Internationalen Waldkunstzentrum (IWZ), Ludwigshöhstraße 137, 64285 Darmstadt

Bitte geben Sie möglichst bis Dienstag, 23. September, Bescheid, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen - per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder telefonisch unter 0175 249 72 56.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Ute Ritschel, Kuratorin


Medienkontakt

Ute Ritschel, Kuratorin
Internationales Waldkunst-Zentrum (IWZ)
Ludwigshöhstraße 137, 64285 Darmstadt
Tel. 06151 7899537 oder 714612
E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Web www.gnap.info

 

Y-PR GmbH Public Relations
Claudia Ehry
Alkmaarstraße 31
64297 Darmstadt
Tel. mobil 0175 249 72 56
E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Web www.y-pr.de