Programm

So 14. bis Sa 27. September 2025

Während des zweiwöchigen Symposiums arbeiten die internationalen Künstler*innen in 14 Nature-Art-Workshops zusammen, erstellen eine Dokumentation der vor Ort entstandenen flüchtigen Kunstwerke und gestalten eine Ausstellung im Waldkunstzentrum. Die Workshops finden in Darmstadt und Umgebung innerhalb des UNESCO Global Geoparks Bergstraße-Odenwald statt, der viele historische, landschaftliche und erdgeschichtliche Themen bietet.

Die Künstler*innen befassen sich bei ihrer künstlerischen Feldforschung mit naturnaher Kunst und zeigen ihren individuellen künstlerischen und kulturellen Zugang zur Natur. Die Schader-Stiftung veranstaltet ein Expertengespräch mit Künstler*innen und zwei Mittwochsforen geben Einblick in die künstlerische Arbeit der Gäste. Die Gruppe besteht aus 9 internationalen und 14 deutschen Künstler*innen. Sie kommen aus Australien, Bulgarien, Frankreich, Niederlande, Mongolei, Südkorea, Taiwan, Türkei, USA und Deutschland.

alisanka rhein kopacz0095 ttdehghani 1 square oberfeld 3 ttgoebel 3 weinberg 2017 08 29 7 tthoch kopacz03566 ttkim 4 kim soonim 2017 08 23 rhein tt

Weiterlesen: Was ist GNAP?

So 14. September 2025 von 14 - 17 Uhr

Kinderworkshop mit den GNAP Künstler*innen

Am Luftschloss hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145

mit Kurzvorträgen der beteiligten Künstler

Mi 17. September 2025 um 20 Uhr

Internationales Waldkunstzentrum, Ludwigshöhstraße 137

mit Kurzvorträgen der beteiligten Künstler

Mi 24. September 2025 um 20 Uhr

Internationales Waldkunstzentrum, Ludwigshöhstraße 137

Do 25. September 2025, 16:30 - 18 Uhr

Teilnahme nur mit Anmeldung: www.schader-stiftung.de/gnap25

Schader-Stiftung, Goethestr. 2, 64285 Darmstadt

mit Foto- und Filmdokumentation aller GNAP Workshops

Sa 27. September 2025 um 15 Uhr

Internationales Waldkunstzentrum, Ludwigshöhstraße 137

Begrüßung und Einführung durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Hanno Benz, Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald und Ute Ritschel, Kuratorin GNAP und Internationaler Waldkunstpfad. Danach Rundgang mit den Künstlern*innen.

Ausstellungsdauer Democratic Forest – Democratic Landscape 27. September – 17. Oktober 2025, Öffnungszeiten Mo – Do 9 – 15 Uhr und Fr 9 – 14 Uhr

jacob sculpture steinbruch moemlingen 3 2019 09 02 ttles fujak grube messel gnap2019 ohne titel 2019 08 26 tt

Sa 27. September - Fr 17. Oktober 2025 Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr

Internationales Waldkunstzentrum, Ludwigshöhstraße 137

mellin erde 8 ttmunz heiliger reichelsheim gnap 2 11158 ttritschel gernsheim rhein muschel mit senf und pfeffer 1 2019 08 28 0201 ttjacob sculpture steinbruch moemlingen 3 2019 09 02 tttyagi 6868 ttbischer waldkunstpfad 2019 08 29 tt

... then in your heart there will always be a part of me

So 28. September 2025 um 17 Uhr

Leitung Claudia Nikolai. Erwachsenenchor und der Internationale Chor, Dmytro Geneberg (Klavier), Larysa Iwasenko (Flöte).

Am Luftschloss hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145